
Hallo!
Mein Name ist Thomas Wölfer und dies ist meine private Webseite.
Ich arbeite bei D.I.E. Baustatik Software. Wir stellen Statik-Software für Bauingenieure und Tragwerksplaner her.
Ich bin Autor und Co-Autor mehrerer Bücher, Computer-Sonderhefte und Artikel im Umfeld der IT und Softwareentwicklung.
Zur Zeit bin ich Reconnect Mitglied, vorher war ich einige Jahre lang Microsoft MVP.
Sie finden mich in verschiedenen Communities. So zum Beispiel auf Stack Overflow, den Microsoft Foren und natürlich auch im Baustatik-Anwenderforum. Ich helfe auch bei der Verwaltung dieser Facebook-Gruppe für Bauingenieure.
Mein Blog befindet sich hier. Darin finden sich hauptsächlich Postings zur Baustatik, allerdings manchmal auch amüsante oder unterhaltsame Links irgendwo ins Web.
Meine Arbeit
Aktuelle Postings

So verwenden Sie die Vorschau für Navigationspunkte
29. Mai 2023
Mit der Druckvorschau für Navigationspunkte können Sie schnell einzelne Grafiken vor dem Ausdruck mit der Baustatik überprüfen und gegebenenfalls auch deren Darstellung ändern. Mit diesem Video zeige ich Ihnen, wie das…

Kleine Verbesserung auf dem Eigenschaften-Fenster der Bemessungsgruppen
22. Mai 2023
So nett die Eurocode-Bezeichnungen sein mögen: Ein kleines Bild schafft es eben doch ganz erheblich viel schneller, Klarheit herzustellen, für welche Norm der einzelne Reiter gedacht ist.

So drucken Sie Ihre Baustatik-Lizenz im Rahmen der Dokumentation mit aus
15. Mai 2023
Seit einiger Zeit gibt es in der Baustatik die Möglichkeit, einen beliebigen zusätzlichen Text im Rahmen der Eingabedaten mit ausgeben zu lassen. Der kann auch Makros ausgeben und ein solches Makro können Sie verwenden,…

Dazu dienen die 3 unterschiedlichen Ansichtsfenster der Baustatik
12. Mai 2023
In der Baustatik gibt es 3 ganz grundsätzlich unterschiedliche Ansichts-Fenster, in denen das aktuelle System graphisch dargestellt und bearbeitet werden kann. Darüber hinaus gibt es natürlich Filtermechanismen und…

Berücksichtigung von Normalkräften bei Schutzbauten nach TWK
08. Mai 2023
Der Baustatik ist ja mit einem Generator für Schutzbauten nach TWK ausgestattet.Den können Sie über das “Erzeugen” Menü starten, wenn die ausgewählte Norm des Faltwerk-Dokumentes die SIA262 ist.Bei diesen Bauwerken darf…

Lastfallbeschriftungen beim Graphik-Ausdruck verändern
01. Mai 2023
Bisher wurden beim Ausdruck von Navigationspunkten mit Lastfällen nur die Lastfallnamen mit ausgegeben. Seit kurzem werden dabei auch die als “Kommentar”-Text hinterlegten Texte mit ausgedruckt. Hier ein Beispiel mit dem…

Nächstes Webinar: So verwenden Sie die Ergebnisdarstellung der Baustatik optimal
27. April 2023
Im Webinar erfahren Sie alles rund um die Optionen zur Ergebnisdarstellung in der Baustatik. Termin ist 25.05., 14:00 – alle Details und Anmeldeformular finden Sie hier.

Baustatik-Update für Mai 2023 ab sofort verfügbar
26. April 2023
Das Mai-Update der Baustatik ist ab sofort verfügbar und wird auch schon über den Mechanismus für automatische Updates verteilt. Die komplette Liste der Neuerungen finden Sie wie immer im Update-Protokoll. In diesem…

Version 278 der Baustatik ist ab sofort verfügbar
25. April 2023
Das monatlichen Baustatik-Update wurde soeben veröffentlicht. Die Liste aller Neuerungen und Änderungen finden Sie wie immer im Update-Protokoll. Ich komme heute leider nicht dazu, werden aber in dieser Woche noch ein…

So produzieren Sie ein perfektes Vorlagedokument
23. März 2023
Vorlagedokumente sind eine ganze einfache Methode, für effizienteres Arbeiten mit der Baustatik. Um eine perfekte Vorlage anzulegen, verwenden Sie mehrere unabhängige Funktionen, die die Baustatik Ihnen bietet: Natürlich…