
Hallo!
Mein Name ist Thomas Wölfer und dies ist meine private Webseite.
Ich arbeite bei D.I.E. Baustatik Software. Wir stellen Statik-Software für Bauingenieure und Tragwerksplaner her.
Ich bin Autor und Co-Autor mehrerer Bücher, Computer-Sonderhefte und Artikel im Umfeld der IT und Softwareentwicklung.
Zur Zeit bin ich Reconnect Mitglied, vorher war ich einige Jahre lang Microsoft MVP.
Sie finden mich in verschiedenen Communities. So zum Beispiel auf Stack Overflow, den Microsoft Foren und natürlich auch im Baustatik-Anwenderforum. Ich helfe auch bei der Verwaltung dieser Facebook-Gruppe für Bauingenieure.
Mein Blog befindet sich hier. Darin finden sich hauptsächlich Postings zur Baustatik, allerdings manchmal auch amüsante oder unterhaltsame Links irgendwo ins Web.
Meine Arbeit
Aktuelle Postings

Ebener Rahmen aus Stahlbeton schnell mit Hilfe von Vorlagedokumenten definieren
30. Januar 2023
Ich habe ja schon mehrfach auf die wirklich sehr praktische und mächtige Variantenkonstruktion hingewiesen, die in die Baustatik integriert ist. Die kann man natürlich verwenden, um von Grund auf neue Vorlagen zu…

Tolles System
26. Januar 2023
Eine Kabelbrücke: Entwickelt, berechnet, bemessen und visualisiert mit der Baustatik.

Eine aktuelle größere Störung betrifft auch uns
25. Januar 2023
… Bei uns führt diese Störung dazu, das die Oberhausener Niederlassung quasi nichts mehr tun kann. Wir sind noch per Email erreichbar und rufen auch zurück, können aber möglicherweise nur eigenschränkt weiterhelfen, wenn…

Hilfspolygone mit nur einem Mausklick in brauchbare Elemente umwandeln
23. Januar 2023
Beim Import von CAD-Daten, speziell beim Importieren von DWG oder DXF-Dateien erhalten Sie keine 'fertigen' Baustatik-Objekte wie bei anderen CAD-Datenquellen. Statt dessen werden Hilfspunkte, Hilfslinien und…

So drucken Sie den Dokumenten-Typ mit aus
19. Januar 2023
Die Baustatik hat früher bei allen Ausdrucken einfach ungefragt immer die Bezeichnung des zugehörigen Dokument-Typs (‘Durchlaufträger’, ‘Platte’…) und den Lizenztext mit ausgedruckt. Weil das insgesamt in den Ausdruck…

Kurzer Tipp: Eingabedaten im Ausdruck kürzen
18. Januar 2023
Sie können im Ausdruck der Baustatik eigentlich alle Elemente ein- oder ausschalten. Bei den Eingabedaten wirkt das auf den ersten Blick so, als könne man nur die Eingabedaten an sich ein- oder ausschalten, aber in…

So erzeugen Sie Navigationspunkte für alle Ebenen automatisch
16. Januar 2023
Mit dem Navigationspunkt-Generator können Sie automatisch Navigationspunkte - also Graphiken für die Ausgabe - produzieren. Ein einzelner Navigationspunkt kann aber mehr als eine Graphik erzeugen. So ist es zum Beispiel…

Die Webinar-Aufzeichnung von ‘Alles über Navigationspunkte’ ist jetzt verfügbar
12. Januar 2023
Die Aufzeichnung meines Webinars von heute ist jetzt verfügbar.

So bekommen Sie die Einwirkungsart automatisch in die Überschrift der Graphik
11. Januar 2023
Hier sehen Sie die Abbildung eines Ausdrucks der Baustatik. Es handelt sich um einen Teil des Ausdrucks eines ebene Rahmens. Wie man sehen kann steht in der Überschrift “Einwirkungen aus Lastfall 2 (Nutzlast AB). Dieser…

So verringern Sie den Umfang des Protokolls der Eingabedaten
09. Januar 2023
Auch das Eingabeprotokoll der Baustatik können Sie auf Wunsch im Umfang verringern: So möchten Sie zum Beispiel keine Knotentabellen mit ausdrucken, weil die Ausgabe ohnehin eine vermasste Systemgraphik enthält. In…

Kleine Verbesserung beim TimeServer für Work&Cash
05. Januar 2023
Wenn Sie die Baustatik mit Work&Cash einsetzen dann können Sie entweder einen lokalen TimeServer installieren, oder Sie verwenden die deutlich praktischere Variante mit dem TimeServer im Internet: Der wird auf einem…